DIE KUNST DER GABE – Theater zwischen Autonomie und sozialer Praxis

„Was hat Theater mit der Gabe zu tun, und was geht uns das an?“
Eine Buchvorstellung mit Vorspiel und Vortrag von Ingrid Hentschel, Studierenden und Gästen.

Do. 25. April 2019 um 17.00 im Theater der FH Bielefeld, Interaktion 1, 33619 Bielefeld, Eingang Flur B

Im Anschluss geselliger Ausklang bei Getränken und Snacks

Ein Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe BUCHPREMIERE – in Kooperation mit der Hochschulbibliothek der FH Bielefeld.

Infos: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4021-2/die-kunst-der-gabe

Poster_Buchvorstellung Die Kunst der Gabe


Ingrid Hentschel (Hg.)

Die Kunst der Gabe –
Theater zwischen Autonomie und sozialer Praxis

Der Band versammelt die Beiträge der Tagung »Theater als Tausch und Gabe« (26. – 28.Oktober 2017, ZiF, Uni Bielefeld) und weitere Texte zum Thema. Das Buch ist jetzt im transcript Verlag erschienen.

Die Kunst der Gabe_flyer

Die_Kunst_der_Gabe_Leseprobe

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4021-2/die-kunst-der-gabe/

»Die Kunst der Gabe« behandelt aktuelle Theater- und Performanceformate in Verbindung mit der interdisziplinären Diskussion um Theorien der Gabe und des Gabentauschs. Angesichts neoliberaler Herausforderungen betont eine Theatertheorie im Zeichen der Gabe das Zusammenwirken von Menschen im Spannungsfeld von Freiheit und sozialer Verpflichtung. Theater braucht beides – ästhetische Autonomie und soziale Praxis, Spiel und Realität.

Die deutsch- und zum Teil englischsprachigen Beiträge von Frank Adloff, Marcel Hénaff, Ortrud Gutjahr, Jens Roselt, Ilana F. Silber, Hanne Seitz u.a. geben Einblick in internationale Entwicklungen des Gabe-Diskurses aus Sozialwissenschaft, Philosophie und Anthropologie und präsentieren aktuelle kunst- und theaterwissenschaftliche Positionen.